So wirst du zum Buchautor
Ganz gleich, ob du ein Fotobuch für deinen Nachwuchs gestalten möchtest, ein Bilderbuch mit einer selbst ausgedachten Geschichte oder ein erklärendes Büchlein – dir stehen alle Möglichkeiten offen. Und hier erklären wir dir, wie aus deiner Idee ein tolles Unikat wird:
- Entscheide dich zunächst für ein Thema
- Möchtest du ein Fotoalbum, ein Kinderbuch oder ein Lernbüchlein gestalten?
- Suche die passenden Fotos, Muster, Illustrationen und Texte zusammen, die du verwenden möchtest.
- Ergänze das Bildelement um eine passende Überschrift.
- Überprüfe die Rechtschreibung.
- Nutze die Produktvorschau, um dir dein Endprodukt anzusehen.
Inspirationen
Meilensteine: Das erste Foto aus dem Krankenhaus, ein Foto von der Taufe, ein Foto von den ersten Gehversuchen, das erste Weihnachts- oder Osterfest, ein Foto mit den Großeltern, ein Foto vom ersten Geburtstag – halte diese Meilensteine im Leben deines Kindes in einem Kinderbuch fest. Die Bilder kannst du um kurze Texte ergänzen, die erklären, was auf dem Foto zu sehen ist und wann dieser Meilenstein stattgefunden hat. Dieses Büchlein wird dein Nachwuchs vielleicht sogar später einmal den eigenen Kindern zeigen.
Dein Kind ein Bilderbuchstar: Vielleicht erzählst du deinem Nachwuchs vor dem Zubettgehen ja immer kleine Geschichten. Oder dein Nachwuchs begeistert sich für Autos, Pferde, Hunde, Prinzessinnen oder ein anderes ganz spezielles Thema. Dann schreibe passend hierzu eine kleine Geschichte, die du mit Fotos von deinem Nachwuchs bebilderst. Über ein solches Kinderbuch mit Fotos wird sich dein Nachwuchs sicher freuen – hierzu musst du auch keine Profiautorin sein.
Spielend lernen: Lernen kann ganz einfach sein – wenn es Spaß macht. Wecke die Freude deines Kindes daran, Neues zu erforschen und so ganz nebenbei zu lernen. Hierzu kannst du zum Beispiel ein Kinderbuch gestalten, mit dem dein Kind zählen lernt. Dein Kind liebt Tiere? Dann stelle in deinem Kinderbuch die entsprechende Zahl der Anzahl an Tieren auf einem Foto gegenüber.