Lade deine Designs, selbstgemalten Bilder oder Fotos hoch, um deinen eigenen Stoff zu entwerfen. Die hier erhältlichen Naturstoffe bestehen aus natürlichen Fasern und dank unserer großen Auswahl stehen dir viele verschiedene Materialien mit variierenden Eigenschaften zur Verfügung. Neben reiner Seide mit opulentem Schimmer, findest du hier auch unbehandelte Baumwolle mit rustikalem Charme, modernen und weichen Bambus-Stoff und vieles mehr. Gestalte deine eigenen Stoffe und lasse deiner Kreativität freien Lauf.
Fertig in: 1 - 2 Tag(en)
Versand DE: 8,99 €
Kauf auf Rechnung
Gestalte einzigartige Naturstoffe und hole dir die Schönheit und Vielseitigkeit der Natur nach Hause.
Wähle das richtige Material aus unserer Auswahl an Stoffen aus Naturfasern.
Popeline-Stoff mit gebürsteter und weicher Warenseite. 81% Baumwolle, 19% Polyester. Satte Farben und feine Details. Leicht lichtdurchlässig.
80% Baumwolle, 20% Polyester
Weiche, glatte Oberfläche mit trockener und matter Rückseite. Mischung aus 85% Baumwolle und 15% Polyester. Klassische, leicht strukturierte Köperbindung.
84% Baumwolle, 16% Polyester
100% reine Seide, einfach atemberaubend. Leicht, transparent und elegant. Sanfter Fall mit trockener Kreppstruktur.
100% Seide Reaktivdruck
Pigmentdruck. 100% Baumwolle. Klassischer Batist, sehr leichtes Gewicht. Im Licht transparent. Druck ist auf der Rückseite zu sehen. Glatte Oberfläche. Leicht entsättigte Farben und gestärktes Finish.
100% Supima-Baumwolle Pigmentdruck
Pigmentdruck. 85% Baumwolle und 15% Leinen. Kühles Tragegefühl mit glatter Oberfläche. Steife Struktur und fester Fall. Beiger Ausgangston. Leicht entsättigte Farben und gestärktes Finish.
95% Baumwolle 5% Leinen Pigmentdruck
Pigmentdruck. 100% natürliche Baumwolle in Atlas- oder Satinbindung. Glatte und kühle Oberfläche. Körnige, matte Rückseite. Leicht entsättigte Farben und gestärktes Finish.
100% Baumwolle Pigmentdruck
100% Bio-Baumwolle. Strukturierte Oberfläche mit mattem Finish. Beiger Ausgangston mit dunklen Pflanzenrückständen. Unbehandelt.
100% Bio-Baumwolle
Glatter Stoff in enger Köperbindung. Weiche Oberfläche. Feine diagonale Twill-Struktur. Matte Rückseite. Reine Baumwolle.
100% Baumwolle
100% Baumwolle. Robust und strapazierbar mit diagonaler Köperstruktur. Schwer und feste in der Handhabung. Weiches und warmes Tragegefühl.
100% Baumwolle
100% reine Seide in feiner Köperbindung. Fließend und weich. Eleganter Fall. Mattes Finish. Leicht und trotzdem strapazierbar. Exzellenter Druck. Produktion 2-3 Tage.
100% Seide Reaktivdruck
Glatt, schimmernd und fließend. Super leichter Satin aus 100% echter Seide. Natürlicher Schimmer. Luxuriös und elegant. Produktion 2-3 Tage.
100% Seide Reaktivdruck
100% Bio-Baumwolle in rustikaler Halb-Panamabindung. Geeignet für Bastelarbeiten, Kissen und leichte Polster.
100% Bio-Baumwolle
Cremefarbene Popeline aus 100% zertifizierter Bio-Baumwolle. Klassischer Pigmentdruck mit Vintage-Finish.
100% Bio-Baumwolle Pigmentdruck
Zertifizierter Bio-Baumwollstoff, reinweiß, 100% reine Baumwolle. Super satte Farben und tiefe Schwarztöne. Waschfest dank langlebigem Reaktivdruck.
100% Bio-Baumwolle Reaktivdruck
Reaktivdruck. 100% Baumwolle. Klassischer Batist, sehr leichtes Gewicht. Im Licht transparent. Druck ist auf der Rückseite zu sehen. Glatte Oberfläche. Satte Farben, tiefe Schwarztöne dank Reaktiv-Druckverfahren. Farben werden durch spezielle Behandlung in den Baumwollfasern verankert.
100% Supima Baumwolle Reaktivdruck
70% Wolle, 30% Seide. Helle cremefarbene Basis, offene Leinwandbindung. Leicht, luftig, fließend. Weich und dennoch robust. Super satte Farben, tiefe Schwarztöne.
70% Wolle 30% Seide
100% reine Seide. 16 Momme oder 60 g/m². Cremefarbene Basis mit Schimmer. Weicher und leichter Stoff mit klassischem Crepe-Finish. Leicht, luftig, sanft gleitend.
100% Seide
Feinster Pongé Stoff, 100% reine Seide. Sehr leicht und transparent, perfekt für Blusen, Futter und Brautkleidung. Druck ist 100% auf der linken Seite sichtbar. Reaktivdruck sorgt für satte Farben und tiefe Schwarztöne.
100% Seide
70% Baumwolle, 30% Seide. Leichter Voile-Stoff mit sanftem Fall. Druck ist 90% auf linker Seite sichtbar. Durch Reaktivdruck sind Farben und Schwarztöne besonders kräftig.
70% Baumwolle 30% Seide
100% echte Seide. Leichte Version unseres Seidensatins. Perfekt für leichte Accessoires wie Tücher, Schals uvm.
100% Seide
Pflegehinweise
Bei 30°C mit ähnlichen Farben und nicht mit weißer Wäsche waschen. Nicht auswringen. Bei niedriger Hitze im Wäschetrockner trocknen oder aufhängen. Bügeln nur bei höchstens 30°C und auf links.
Aus Naturfasern können so viele verschiedene Dinge hergestellt werden. Die weiche und atmungsaktive Struktur der Gewebe ist nur ein Vorteil von vielen. Für die Herstellung von Kleidung ist echte Seide eine elegante und luxuriöse Wahl: Dein Design wird sich glatt und kühl auf der Haut anfühlen. Eine rustikale Alternative, die besonders für Kleider im Vintage-Stil geeignet ist, ist die Bio Halbpanama Baumwolle. Die winzigen braunen Pflanzenrückstände verleihen dem Stoff eine romantische Authentizität. Leinen und Leinen-Mischungen sind ideal für leichte Sommerkleidung, da sie atmungsaktiv und feuchtigkeitstransportierend sind. Es gibt so viele verschiedene Anwendungen: Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Bei Bedarf können wir den Saum deines Stoffstücks vernähen. Hier alle Bearbeitungsmöglichkeiten für den Saum auf einen Blick:
Um den Saum anzufertigen, wird die Schnittstelle ein oder zwei Mal gefaltet. Hierbei werden die Höhe und die Breite des Stoffstückes verringert. Halte dich an folgende Richtwerte:
Jeder Stoff ist einzigartig und hat seine eigenen Pflegehinweise. Natürliche Textilien sind strapazierbar und werden dir für lange Zeit Freude bereitet, wenn du diesen Hinweisen folgst. Feine Stoffe, wie echte Seide, brauchen etwas mehr Aufmerksamkeit: Bitte gebe sie in die Reinigung, damit ein Profi sich um sie kümmern kann. Baumwolle und Leinen geben sich mit einer Kalt- oder Feinwäsche zufrieden. Bitte wasche sie nicht bei einer Temperatur über 30°C, um die Farben lange satt und intensiv zu halten. Natürliche Baumwolle wird während des Druckens um 2-3% in beiden Richtungen einlaufen. Bitte behalte dies im Hinterkopf, wenn du deine eigene bedruckte Baumwolle erstellst und die Höhe und Breite des Stoffstücks bestimmst. Bei weiteren Fragen kontaktiere uns bitte über den Live-Chat und wir werden dir gerne weiterhelfen.
Bin sehr zufrieden! Vielen Dank!
Sehr gute Druckqualität und schöner Stoff. Bin sehr zufrieden.
top
richtig super krass cooler druck, genau woe auf dem foto (vom iphone se)
Super schnell und gute Qualität
Sehr gute Stoffqualität und super schnelle Produktion
Schöner Druck auf fliessendem Stoff!
Das gewünschte Foto wurde stark vergrössert (180 x 120 cm) und bringt nun etwas Farbe in mein Wohnzimmer. Der Druck ist trotz der Grösse sehr deutlich und klar geworden, dies obwohl ich nur mit dem Handy fotografiert hatte.
Wenn du dich einfach nicht für ein Foto entscheiden kannst, dann erstelle doch eine Collage, in der alle deine Lieblingsfotos zu finden sind. Nutze hierzu eine unserer praktischen Vorlagen oder ordne die einzelnen Bilder selbst an. Die Möglichkeiten sind einfach endlos: lasse deiner Fantasie freien Lauf.
1. Schritt – Klicke auf "Jetzt Gestalten" und bestimme welche Produktoptionen dein Artikel haben soll.
2. Schritt – Im "Gestaltung Fotos & Text"-Tab klicke auf den "Foto hinzufügen"-Button. Lade deine Lieblingsfotos von deinem PC, deinem Smartphone, oder aber von deinem Facebook- oder Instagram-Konto hoch.
3. Schritt – Wähle die Fotos, die du für deine Collage verwenden willst, aus der Liste der hochgeladenen Bilder aus.
4. Schritt – Klicke auf "Collage erstellen" und wähle zwischen den verschiedenen Vorlagen aus.
5. Schritt – Füge die Collage deiner Gestaltung hinzu.
Das von dir ausgewählte Material wird mit Hilfe eines ganz besonderen Verfahrens bedruckt. Die lösungsmittelfreien und umweltfreundlichen Farben werden tief in den Fasern des Stoffes verankert. Der Druck, der so entsteht ist langlebig, abriebfest und originalgetreu. Da wir umweltfreundliche und geruchsneutrale Farben nutzen, wirst du nicht nur gut in deinem selbst designten Stoff aussehen, sondern kannst ihn auch guten Gewissens zur Schau stellen. Die Textilien werden aus verschiedenen Fasern in variierenden Bindungen angefertigt und variieren deshalb auch im Druckergebnis. Unsere Print-Profis stellen sicher, dass dein Stoffstück den höchsten Qualitätsstandards entspricht.
Bitte beachte: Im Druckbild von Pima Baumwollbatist, Janice Baumwoll-Popeline und Baumwoll-Leinen werden winzige weiße Punkte im Druckbild stehen bleiben. Dies liegt am Aufbau der Baumwollfasern und kann deshalb nicht vermieden werden. Das gesamte Druckergebnis wird jedoch nicht beeinträchtigt.
Unsere Drucker verwenden eine Auflösung von 200 dpi. Um sicherzugehen, dass deine Bilder original- und detailgetreu abgebildet werden, empfehlen wir, dass sie bei einer Auflösung von 200 dpi 100% skaliert sind. Bei der Gestaltung des Stoffes deiner Wahl wird dir unser Programm anzeigen, ob dein Motiv die richtige Größe hat: Bei zu geringer Auflösung wirst du ein Warndreieck sehen, bei korrekter Größe hingegen zeigt das Programm ein grünes Häkchen an.
Mit Hilfe des Gestaltungsprogramms kannst du genau bestimmen, wie groß das hochgeladene Motiv sein soll. Beim Hochladen deiner Bilder werden diese zuerst automatisch an die Größe des Stoffstücks angepasst. Die Größe des Stoffstücks bestimmst du zunächst unter dem "Produktoptionen"-Tab im "Größe des Drucks"-Abschnitt. Die Größe des Bilds kannst du im "Fotos- & Text-Tools"-Tab ändern, indem du auf den "Bearbeiten"-Link neben dem hochgeladenen Bild klickst. Klicke diesen Link, um die Größe auf den Zentimeter genau anzugeben.
Das beste Druckergebnis wird mit Bildern im RGB-Farbraum erreicht. In deinem Bearbeitungsprogramm solltest du das Farbprofil sRGB (vollständiger Name: sRGB IEC61966-2.1) auswählen und deine Bilder dann mit diesem Farbprofil speichern.
Die Maße deines Stoffstücks kannst du auf den Zentimeter genau bestimmen. Die maximale Breite der Stoffe wird von den jeweiligen Bahnen bestimmt. Solltest du die volle Breite bedrucken lassen wollen, wähle die "Volle Breite"-Option bei der Auswahl der Maße in unserem Gestaltungsprogramm. Die Länge unterliegt einem 10 m Limit, um die Darstellung in unserem Gestaltungsprogramm zu vereinfachen. Solltest du beispielsweise eine Länge von 20 m benötigen, dann wähle eine Anzahl von 2 Stück in deinem Warenkorb. Ein Mengenrabatt wird dir automatisch gutgeschrieben.
Nein. Jegliche weiße Flächen sollten in deine Motive integriert werden: Von einem weißen Rand rund um dein Bild bis zu weißen Flächen zwischen einzelnen Teilen deines Designs. Solltest du dich für ein grob zugeschnittenes Stück Stoff entscheiden, dann lassen wir einen schmalen weißen Rand von ca. 5 mm Breite rund um den Druck stehen. Ein präziser Schnitt ohne weißen Rand und vernähte Säume sind für die meisten unserer Stoffe mit einem Aufpreis erhältlich.
Unser Druckverfahren sorgt dafür, dass sich die Farben mit den Fasern des Stoffes verbinden. Das Ergebnis ist langlebig, original- und detailgetreu. Wenn es jedoch zu Abrieb der Fasern kommt, wird dies auch Auswirkungen auf den Druck haben. Stellen des Stoffes, die stärker von Abrieb betroffen sind (wie Nähte, Säume und Falten), sind deshalb auch anfälliger für ein Verblassen der Farben. Wir empfehlen außerdem deine Stoffe bei niedriger Temperatur und per Hand zu waschen. Der Grund für den Abrieb kann nämlich auch am Schleudergang deiner Waschmaschine liegen. Stoffe mit Polyesteranteil sind weniger anfällig als Naturfasern.
Während Kunstfasern mit speziellen Beschichtungen behandelt werden können, die für intensivere Farben sorgen, ist dies bei Bio-Stoffen nicht der Fall. Der Druck auf Bio-Stoffen ist deshalb im Durchschnitt rund 40% blasser als auf anderen Textilien. Ein guter Kompromiss zwischen Bio- und Kunstfasern sind natürliche Stoffe, die nicht Teil unserer Bio-Materialien sind.
Nein, wir bedrucken nur Stoffe in unserem Angebot. Die bei uns erhältlichen Textilien werden ausgiebig getestet, bevor wir sie zum Verkauf stellen. Wir bieten jedoch auch professionelles Sublimationspapier an, das du mit deinen Designs bedrucken lassen kannst. Zur Nutzung dieses Transferpapiers benötigst du eine spezielle Hitzepresse.
Große, bunte und detaillierte Motive eignen sich besser im TIFF (.tif) Dateiformat. Reduziere deine Gestaltungen auf eine Ebene, da unser Programm nur Bilddateien mit einer Ebene bearbeiten kann. Einfache und kleinere Bilder kannst du im JPEG (.jpg) Format hochladen.
Da beim Bedrucken Hitze verwendet wird, können Stoffe geringfügig einlaufen. Dies ist in der Regel jedoch nicht mehr 2 bis 8%, sollte jedoch von dir bei der Wahl der Größe des Stoffstücks beachtet werden. Wir empfehlen ein etwas größeres Stoffstück als benötigt zu bestellen, um auf der sicheren Seite zu sein. Das Einlaufen kann von Stoff zu Stoff variieren.
Viele unserer Stoffe sind durchscheinend oder transparent und selbst blickdichte Stoffe können im Licht leicht transparent werden. Dies würde das Aussehen des Drucks negativ beeinflussen. Aus diesem Grund bedrucken wir alle unsere Textilien nur auf der rechten Seite.
Zur Herstellung der Einnähetiketten verwenden wir robusten Satin. Dieser wird auf Bestellung mit deinen Designs bedruckt und dann in die Größe der einzelnen Labels zugeschnitten. Zurzeit sind die Etiketten nur aus diesem Stoff erhältlich. Bei Bedarf kannst du den Stoff deiner Wahl mit deinen Etiketten bedrucken lassen und diesen dann nach Erhalt selbst zuschneiden.
Jedes Stoffstück wird auf Bestellung bedruckt. Zum Bedrucken verwenden wir umweltfreundliche Druckerfarben auf Wasserbasis. Diese kommen ohne Lösungsmittel und aggressive Chemikalien aus. Da das Druckverfahren keine Abgase oder Dämpfe produziert, trägt es auch nicht zur Luftverschmutzung bei. Jedes Stoffstück wird gefaltet in einem flachen Päckchen verschickt, statt in einer Röhre. Diese Päckchen nehmen weniger Platz ein und müssen so in wenigeren Lieferwägen versandt werden. Feinere Stoffe werden jedoch angemessen verpackt.
Obwohl wir stets daran arbeiten unsere Farbprofile zu verbessern, kann es zu leichten Unterschieden zwischen verschiedenen Bestellungen kommen. Wenn sie vorkommen, sind diese Unterschiede jedoch sehr fein. Es handelt sich also nicht um Unterschiede im Bereich von beispielsweise Rot und Orange, sondern einem helleren Rot und einem etwas dunkleren Rot. Das gleiche Motiv kann auf einer Auswahl an verschiedenen Stoffen verschieden ausfallen. Bilder auf Stoffen mit Polyesteranteil sind stets satter und kräftiger als auf natürlichen Stoffen oder Bio-Stoffen, da natürliche Fasern nur einen bestimmten Anteil an Farbe aufnehmen können.
Die Schnittkanten können auf drei verschiedene Arten verarbeitet werden. Die von dir gewünschte Option kannst du im Gestaltungsprogramm auswählen:
Wie bereits erwähnt, können die Schnittkanten der meisten Stoffe zu einem niedrigen Aufpreis vernäht werden. Solltest du dich für diese Variante entscheiden, kann die Produktion 1 bis 2 Tage länger dauern. Je nach Gewicht des Stoffes werden die Kanten einfach oder doppelt umgeschlagen, um sie mit einem Umschlagsaum zu vernähen. Das Umschlagen nimmt im Durchschnitt 0,5 bis 2 cm einer Schnittkante ein.
Beispiel: Du möchtest ein Stoffstück bedrucken lassen, das insgesamt 100 cm x 100 cm messen soll. Mit einer Saumzugabe von 1 cm an jeder Schnittkante solltest du die Größe deines Stoffstücks als 102 cm x 102 cm angeben. Genaue Infos zu den Saumzugaben für Umschlagsäume findest du weiter unten.
Beachte bei der Auswahl der Größe auch, dass dein Stoffstück beim Bedrucken mindestens 2% einlaufen kann. Dickere und schwerere Stoffe benötigen breitere Umschläge, um den Saum vernähen zu können, und deshalb auch eine größere Saumzugabe. Der Saum von Seide und anderen leichten Stoffen ist an den vertikalen Schnittkanten (in Richtung der Kettfäden) gerade und an den horizontalen Schnittkanten (in Richtung der Schussfäden) etwas gewellt.
Die angegebenen Maße sollten nur als Richtwerte gesehen werden, da sie je nach Material variieren können. Die Textilien können außerdem beim Bedrucken einlaufen, da bei unserem Druckverfahren Hitze verwendet wird. Je nach Zusammensetzung und Bindung der Stoffe, können Textilien 2 bis 8% einlaufen. Durchschnittlich laufen unsere Stoffe um 2,5% ein. Beachte die Saumzugabe und dass der Stoff einlaufen kann, um sicherzugehen, dass dein vernähtes Stoffstück nicht kleiner als erwartet ausfällt. Wir empfehlen größere Stoffstücke zu bestellen, um dies zu vermeiden.
Wichtig: Jeder Artikel wird auf Bestellung in Handarbeit hergestellt. Die Maße können deshalb leicht variieren.