Wir drucken dein Design, Bild oder Foto auf dieses atemberaubende Lederimitat. Unser bedrucktes Kunstleder ist 100% vegan und ist perfekt für Polstermöbel, Handtaschen, Handyhüllen und noch viel mehr geeignet. Die Vorderseite besteht aus PVC mit realistischer Narbenprägung, während die Rückseite aus weichem Polyester besteht. Farben werden auf dem hellen, weißen Untergrund leuchtend und originalgetreu wiedergegeben. Dein Kunstleder bedrucken und verarbeiten wir in Handarbeit, um dir ein Material von höchster Qualität garantieren zu können.
Fertig in 1-2 Tag(en)
Versand DE: 8,99 €
Kauf auf Rechnung
Lasse Kunstleder bedrucken, das den natürlichen Charm von echtem Leder hat, jedoch keine Tierprodukte enthält.
Wähle aus unserer Auswahl an verschiedenen Kunstledern.
Ideal für Kleidung, Taschen, Handy- und Smartphonehüllen und viel mehr.
Rechte Seite: 100% PVC, Linke Seite: 100% Polyester
Feuer- und abriebfest.Perfekt für Polstermöbel und Inneneinrichtung.
90% PVC 5% Polyester 5% Baumwolle
Oberfläche vorsichtig mit einem feuchten Lappen abwischen.
Alles super geklappt
Schneller Service, alles transparent. Gute Qualität. Wir sind sehr zufrieden.
Bin sehr zufrieden
Ich habe schon öfter bestellt bin von der Schnelligkeit und Qualität immer wieder angenehm überrascht.
Einfach Super
Qualität: perfect Service: top mega top Erfahrung: sehr gut
Spitzenmässig
Liebes Team von Contrado Wir werden auch diese Saison gern wieder unsere Stoffe bei Euch drucken. Ihr seid super zuverlässig und wahnsinnig schnell, unsere Erfahrung mit Digitaldruckereien sind vielfältig und divers. Könnt Ihr Euch vorstellen, uns auch mal mit ein paar Metern Druck zu unterstützen? Wir zeigen unsere Kollektion auf der Paris Fashion Week und sind fixe Mitglieder in der renommierten Modekammer von Frankreich, der Chambre Syndikale de la Mode et Couture. Wir würden als Gegenleistung gern für Euch Werbung auf unseren Einladungen und der Logowall unserer Show machen.
Nach BS 5852 Feuerschutznorm zertifiziert
Zertifikat herunterladen (EN)
Dieses einzigartige Material ist dank seiner vielseitigen Eigenschaften und weicher Oberfläche unser neuer Lieblingsstoff. Unsere Druck-Experten bringen dein Design, Motiv oder Foto mit Hilfe eines sogenannten Sublimationsverfahrens auf den Stoff. Hierbei dringen die Farben in die Oberfläche des Materials ein und sind so langlebig und abriebfest.
Du kannst außerdem bestimmen, wie genau du den Saum verarbeitet haben möchtest: Wir schneiden dein Stoffstück entweder grob zurecht und lassen einen weißen Rand, können das Material direkt an der Linie deines Motivs zuschneiden oder den Rand mit weißem beziehungsweise schwarzem Garn vernähen.
Um den Print lange genießen zu können, empfehlen wir die Oberfläche nur abzuwischen und den Stoff nicht zu waschen. Sollte die Oberfläche mal etwas schmutzig oder staubig werden, dann nutze einen mit lauwarmem Seifenwasser angefeuchteten Lappen.
Wenn du noch nach einem Lederimitat zum Beziehen von Polstern suchst, dann wirst du von diesem beschichteten Gewebe begeistert sein. Das Material ist perfekt geeignet für Polster von Sofas, Sitzkissen und kleinen Kissen zur Dekoration. Dank der festen Struktur und der kühlen Oberfläche sind Sitze, die mit unserem Lederimitat bezogen wurden, super bequem. Sogar Autositze können mit diesem Stoff bezogen werden, da er nach EU-Norm als feuersicher zertifiziert wurde.
Nicht nur Möbel erhalten mit dem veganen Kunstleder einen neuen Anstrich: Kreiere coole Applikationen für Jeansjacken oder -Hosen, Ärmel und Taschen für Mäntel oder auch eine stylische Handtasche. Deine Handtasche kannst du übrigens auch mit kleineren Details füllen: Kamerataschen, Handy- und Buchhüllen werden von vielen unserer Kunden aus diesem Material hergestellt.
Kunstleder bedrucken war noch nie so einfach: Lehn dich zurück, denn wir nehmen die Arbeit für dich in die Hand.
Bitte beachten: Bevor du dich für eine Größe entscheidest und das Kunstleder bedrucken lässt, stelle sicher, dass du auch die Größe des Saums in Betracht gezogen hast. Es ist immer besser ein etwas größeres Stoffstück zu bestellen, als im Nachhinein nicht genug Material zur Hand zu haben.
Wenn du dich einfach nicht für ein Foto entscheiden kannst, dann erstelle doch eine Collage, in der alle deine Lieblingsfotos zu finden sind. Nutze hierzu eine unserer praktischen Vorlagen oder ordne die einzelnen Bilder selbst an. Die Möglichkeiten sind einfach endlos: lasse deiner Fantasie freien Lauf.
1. Schritt – Klicke auf "Jetzt Gestalten" und bestimme welche Produktoptionen dein Artikel haben soll.
2. Schritt – Im "Gestaltung Fotos & Text"-Tab klicke auf den "Foto hinzufügen"-Button. Lade deine Lieblingsfotos von deinem PC, deinem Smartphone, oder aber von deinem Facebook- oder Instagram-Konto hoch.
3. Schritt – Wähle die Fotos, die du für deine Collage verwenden willst, aus der Liste der hochgeladenen Bilder aus.
4. Schritt – Klicke auf "Collage erstellen" und wähle zwischen den verschiedenen Vorlagen aus.
5. Schritt – Füge die Collage deiner Gestaltung hinzu.
Dieses fantastische Kunstleder ist aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften und charmanten Charakteristiken einer unserer Lieblinge. Mit Hilfe von modernem Subli-Druck werden die Farben mit der Oberfläche verbunden.
So entsteht ein langlebiges und farbenfrohes Ergebnis auf weißem Hintergrund. Das Material enthält keine Tierprodukte und wird mit veganen Farben bedruckt, weshalb dein bedrucktes Kunstleder selbst auch 100% vegan ist.
Wir drucken mit 200 dpi. Dies ist eine gute Kombination aus Qualität und Dateigröße. Idealerweise sollte deine Datei bei 200 dpi auf 100% skaliert sein. Unser Designprogramm zeigt dir automatisch an, ob die Qualität deines Motivs ausreicht. Ein grünes Häkchen ist ein Zeichen dafür, dass die Auflösung groß genug ist, bei zu kleinen Motiven wird dir hingegen ein Warndreieck angezeigt.
Das von dir hochgeladene Design wird sich automatisch an die Größe deines Stoffstücks anpassen. Die Größe deines Stoffstückes wird dir unter "Produktoptionen" als "Druckgröße" angezeigt und kann hier auch geändert werden. Die genaue Größe des Drucks zeigen wir dir unter dem "Gestaltung Fotos & Text"-Tab an. Unter dem Qualitätssymbol kannst du die Maße deines Motivs ändern.
Wir empfehlen Motive im RGB-Farbraum zu verwenden. Das genaue Farbprofil sollte sRGB sein, um die besten Resultate und originalgetreue Farben zu erzielen. Was bedeutet das? Wähle RGB in deinem Bearbeitungsprogramm und erstelle dein Design dann mit einem sRGB-Profil (voller Name: sRGB IEC61966-2.1).
Für die meisten unserer Stoffe gibt es keine Beschränkungen für die Länge. Unsere Vorschau ist jedoch auf eine maximale Länge von 10 m angelegt. Dies dient lediglich zur Verbesserung der Vorschau und ist kein Limit der Länge. Wenn du mehr bestellen möchtest, kannst du einfach die Anzahl der Drucke erhöhen (z.B. 2 Stück von 10 m für insgesamt 20 m). Ein Mengenrabatt wird hier vom System automatisch eingerechnet und erscheint im Warenkorb. Die maximale Druckbreite variiert zwischen den Stoffen und steht auf der jeweiligen Seite des Stoffes.
Ja, berücksichtige auch weiße Felder in deinem Design. Sei es als Rahmen um deine Gestaltung herum oder zwischen Bildern, solltest du mehrere Dateien auf einem Stoffstück platzieren wollen. Zugeschnitten wird dein Stoffstück lose um den Druck herum, mit einem weißen Rand von ca. 5 mm. Präzises Zuschneiden auf der Drucklinie ist mit einem Aufpreis erhältlich.
Beim Digitaldruck auf natürlichen Stoffen kann es vorkommen, dass die Falten oder Nähte bei häufigem Gebrauch an Farbe verlieren. Dies fällt besonders auf, wenn dunkle oder satte Farben verwendet werden. Wirke diesem vor, indem du dein Kleidungsstück bei niedriger Temperatur per Hand wäschst, da der Grund für den Abrieb am Schleudern liegen kann. Wähle einen Stoff mit Polyester-Anteil, um dies zu vermeiden.
Unsere Bio-Stoffe sind nicht mit Beschichtungen versehen, die bei anderen Textilien üblich sind. Das heißt, dass die Druckerfarben tief ind die Fasern eindringen und so die Sättigung bei ca. 40% reduzieren. Solltest du einen satten Druck bevorzugen, empfehlen wir Naturfasern zu verwenden, die nicht Teil der Bio-Kategorie sind.
Leider nein. Alle unsere Stoffe durchlaufen einen ausgiebigen Testprozess um sicherzustellen, dass sie sich auch wirklich perfekt zum Bedrucken eignen. Wir bedrucken jedoch auch Transferpapier für professionelle Thermo-Sublimation, damit du deine eigenen Stoffe mit Hilfe einer Hitzepresse bedrucken kannst.
Für bunte oder sehr detaillierte Gestaltungen raten wir zum TIFF Format, die Datei sollte jedoch auf eine Ebene reduziert sein. Für einfache Designs ist JPG absolut ausreichend.
Wie bei jedem Druckprozess läuft der Stoff geringfügig ein. In der Regel wird das Stoffstück um 2-8% kleiner, was du bei der Wahl der Größe beachten solltest. Das Einlaufen kann jedoch von Textil zu Textil variieren. Wir empfehlen deshalb ein etwas größeres Stoffstück zu bestellen, um sicherzugehen, dass dir genug Material zur Verfügung steht.
Unsere Stoffe können nur auf einer Seite bedruckt werden. Viele der Textilien in unserem Angebot sind durchscheinend, was einen beidseitigen Druck unmöglich macht. Jedoch können auch blickdichte Stoffe bei Lichteinfluss durchscheinend wirken. Um Probleme zu vermeiden bieten wir deshalb ausschließlich einseitigen Druck für alle unsere Stoffe an.
Im Moment nicht, all unsere Stofflabel bestehen aus bedrucktem Satin. Da wir unsere Auswahl jedoch ständig erweitern, könnten Label aus anderen Materialien in Zukunft möglich sein. Als Alternative kannst du auch einen Stoffdruck gestalten und diesen dann selbst für dich auf Labelgröße zuschneiden.
Da uns die Umwelt am Herzen liegt bedrucken wir jedes Stoffstück auf Bestellung und verwenden hierzu umweltfreundliche Farben auf Wasserbasis, die ohne Lösungsmittel und aggressive Chemikalien auskommen. Unser Druckverfahren produziert keine Dämpfe und trägt so nichts zur Luftverschmutzung bei. Anstatt die Stoffstücke eingerollt in einer Pappröhre zu verschicken, falten wir jedes Stoffstück. So sparen wir bis zu 150 Röhren jede Woche und können mehr Bestellungen pro Lieferwagen verschicken, da flache Päckchen weniger Platz einnehmen. (Feine Stoffe werden angemessen verpackt.)
Wir arbeiten stets an der Verbesserung unserer Farbprofile. Obwohl es nur selten vorkommt, kann es zwischen Bestellungen leichte Farbabweichungen geben. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass die Farben z.B. Rot auf einem Artikel und Orange auf dem anderem sind. Die Unterschiede sind, wenn sie vorkommen, eher subtil. Beachte bitte, dass die gleichen Motive auf verschiedenen Stoffen aufgrund der Zusammensetzung und der Dichte der Materialien variieren können. So ist Druck auf natürlichen Stoffen blasser, als auf Alternativen auf Polyester. Dies liegt am Aufbau der Fasern der einzelnen Materialien, die von Natur aus nur eine bestimmte Menge an Farbe aufnehmen können.
Wir bieten dir die Möglichkeit, deinen Stoff direkt bei uns für einen kleinen Aufpreis versäubern zu lassen. Bitte plane hierfür 1-2 Tage zusätzliche Produktionszeit ein. Zum Vernähen des Saums benötigen in der Regel 5-20 mm Stoff auf jeder Seite. Je nach Stoffart wird die Stoffkante ein oder zwei Mal umgeschlagen, bevor wir den Saum dann vernähen (zwei Mal bei Stoffen, die leichter ausfransen). Hier ein Beispiel: Wenn du einen Fotodruck auf Stoff mit den Maßen 100 x 100 cm erstellen möchtest, dann sollte das gesamte Stoffstück inklusive Nahtzugabe 101,5 x 101,5 cm messen. Beachte bitte auch, dass du zusätzlich noch ein Einlaufen des Materials von mindestens 2% mit einberechnen solltest. Je dicker der Stoff, desto breiter auch der Saum und desto mehr Anteile deines Designs werden hierfür verwendet. Bei der Wahl des Saums kannst du auch zwischen schwarzem und weißem Garn wählen. Bei Seide und anderen leichten Geweben wird der Saum an der vertikalen Kante (in Richtung der Kettfäden) gerade sein, während der horizontale Saum (in Richtung der Schussfäden) leicht gewellt ist.
Die benötigten Nahtzugaben für Stoffe mit verschiedenen Gewichten haben wir hier für dich aufgelistet:
Alle diese Maße sind Mittelwerte und können variieren. Da wir beim Bedrucken der Stoffe Hitze verwenden, kann es vorkommen, dass der von dir ausgewählte Stoff einläuft. Zusammen mit dem Umschlagen der Säume zum Vernähen kann dies bedeuten, dass das fertige Stoffstück kleiner als die von dir ausgewählte Größe ist. Behalte dies beim Auswählen der Größe im Hinterkopf und wähle wenn möglich höhere Maße aus. Je nachdem wie dicht die Bindung des Stoffes ist, kann das Material von 2% bis 8% einlaufen. Der durchschnittliche Wert für unsere Stoffe beträgt 2,5 %.
Alle unsere Stoffe werden in präziser und sorgfältiger Handarbeit zugeschnitten. Sollten die Kanten deines Stoffstücks nicht vollkommen gerade oder ausgefranst sein, dann ist dies kein Zeichen von niedriger Qualität oder eines Produktfehlers. Bei bestimmten Stoffen ist es nicht immer möglich diese vollkommen gerade zuzuschneiden. Behalte dies bitte im Hinterkopf, wenn du dein Design erstellst. Solltest du weitere Fragen zu einem bestimmten Stoff oder unseren Produktionsverfahren haben, kontaktiere uns bitte und wir helfen dir gerne weiter.
Bitte beachte: Da jeder Artikel in Handarbeit hergestellt wird, können die Maße leicht variieren.