Werfe einen Blick auf unsere Auswahl an Bastelstoff. Alle hier erhältlichen Materialien kannst du mit dein...
MehrVersandt in 1 - 2 Tag(en)
Versand DE: 9,95 €
Kauf auf Rechnung
Entwerfe deinen eigenen Bastelstoff und mache deine Kreationen zum echten Hingucker.
Hier findest du alle Stoffe, die ideal zum Basteln geeignet sind.
Schwerer Stoff ohne Stretch. Grob, jedoch feiner als Canvas 500.
100% Polyester
Mittleres Gewicht, seidig und glatt. Schimmernd und ohne Stretch.
100% Polyester
Leicht und steif mit leicht schimmernder Oberfläche. Seidig und glatt.
100% Polyester
Mittleres Gewicht mit samtiger Oberfläche. Blickdicht und ohne Stretch.
100 % Polyester
Mittleres Gewicht, steif und matt. Ohne Stretch.
100% Polyester
Mittleres Gewicht, weich und dehnbar. Blickdicht und flauschig.
100% Polyester
Schwerer und isolierender Neoprenstoff mit rechter Seite aus weißem Jersey-Strick.
Rechte Seite: 100% Polyester, Mitte: Neopren, Linke Seite: 100% Nylon
Non-Woven Zellulosestoff. Mittleres Gewicht, reißfest und knitterfrei.
100% Polyester
Leicht und steif, transparent und wasserfest. Sichtbare Netzstruktur.
100% Polyester
Mittleres Gewicht, steif und matt. Klassische feine Köperstruktur.
100% Polyester
Leicht glänzend, semi-transparent, geschmeidig. Weiche, angenehme Oberfläche.
97% Polyester 3% Elastan
Pigmentdruck auf 95% Baumwolle, 5% Leinen. Mittleres Gewicht. Weich und ohne Stretch, mattes Finish. Leicht entsättigte Farben mit warmem Unterton.
95% Baumwolle 5% Leinen
Weiche Oberfläche, feste Struktur. Klassischer Filz, Non-Woven.
100% Polyester
Weich und matt. Relativ schwer und dick.
100% Polyester
Transparent, leicht und steif. Glatte Oberfläche. Ohne Stretch.
100% Polyester
Mittleres Gewicht, glattes Oberfläche, fließender Fall. Stark dehnbar und formstabil.
82% Polyester 18% Lycra
Weicher Stoff aus recyceltem Flammgarn. Schweres Gewicht, offene Struktur.
100 % recyceltes Polyester
Leicht und weich, mattes Finish. Klassischer Georgette-Crêpe auf Poly-Basis.
100% Polyester
Leicht und ohne Stretch. Weicher, klassischer Musselin mit mattem Finish.
100% Polyester
Dehnbarer Kreppstoff mit mattem Finish. Leicht und lichtdurchlässig.
97% Polyester 3% Elastan
Lichtdurchlässig, leicht und weich. Klassischer Chinakrepp ohne Stretch. Poly.
100% Polyester
Schwere Bio-Baumwolle in rustikaler Halb-Panamabindung. Mattes Finish, kein Stretch.
100% Bio-Baumwolle
Steifer, matter, blickdichter Poly-Stoff. Schwerstes Canvas-Gewebe. Verwendung: Taschen, Segel, Leinwände, Polster.
100% Polyester
Pflegehinweise
Bei 30°C waschen. Zum Trocknen aufhängen oder bei niedriger Hitze in den Trockner geben. Nicht auswringen. Bei niedriger Hitze bügeln.
Hier findest du eine Auswahl unserer Textilien, die perfekt zum Basteln geeignet sind. Neben Kindern sind auch viele Erwachsene dank Filofaxing, Scrapbooking und Co. im Bastelfieber. Jetzt kannst du deine eigenen Materialien kreieren und so deinen Bastelarbeiten und DIY-Projekten deinen persönlichen Touch verleihen. Die Größe deines Stoffstücks bestimmst du auf den Zentimeter genau, damit es auch perfekt für die von dir vorgesehene Verwendung geeignet ist. Unsere Textilien überzeugen mit verschiedensten Eigenschaften und werden aus künstlichen und auch natürlichen Garnen gefertigt.
Die Oberfläche deines Stoffes kann wie gewünscht von dir gestaltet werden. Bitte beachte, dass manche unserer Stoffe lichtdurchlässig oder transparent sind. Wenn du blickdichte Stoffe für dein Projekt benötigst, dann wähle bitte Materialien aus, die als blickdicht beschrieben wurden. Neben der Größe bestimmst du auch die Verarbeitung des Saums bei der Gestaltung von deinem Bastelstoff. Wir bieten dir 3 verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl:
Bitte beachte, dass einige der Stoff nur mit einem der beiden Stiche vernäht werden können und wir dir in diesem Fall nur die erhältliche Option anzeigen. Solltest du dein Stoffstück versäumen lassen wollen, ist es wichtig, eine etwas größere Größe zu wählen.
Die von dir gestalteten Stoffe zum Basteln bedrucken wir auf Bestellung vor Ort in unserem Studio. Unsere Druckexperten nutzen verschiedene Verfahren, um deine Motive auf den Stoff zu bringen. Die umweltfreundlichen Druckerfarben verbinden sich mit den Fasern des von dir ausgewählten Stoffes und sorgen so für ein langlebiges, farbenfrohes und originalgetreues Ergebnis. Da wir direkt auf die Textilien drucken, kann der Farbauftrag nicht gespürt werden. Die Oberfläche wird also nicht beeinflusst. Das bedruckte Stoffstück wird zugeschnitten und bei Bedarf vor Ort in unserer hauseigenen Schneiderei vernäht.
Bitte beachte: Im Druckbild des Baumwoll-Leinens können winzige weiße Punkte sichtbar sein. Dies liegt an der natürlichen Faserkombination und kann nicht vermieden werden. Die Pünktchen sind jedoch so klein, dass sie das Druckergebnis insgesamt kaum beeinträchtigen werden.
Unsere Drucker verwenden eine Auflösung von 200 dpi. Um sicherzugehen, dass deine Bilder original- und detailgetreu abgebildet werden, empfehlen wir, dass sie bei einer Auflösung von 200 dpi 100% skaliert sind. Bei der Gestaltung des Stoffes deiner Wahl wird dir unser Programm anzeigen, ob dein Motiv die richtige Größe hat: Bei zu geringer Auflösung wirst du ein Warndreieck sehen, bei korrekter Größe hingegen zeigt das Programm ein grünes Häkchen an.
Mit Hilfe des Gestaltungsprogramms kannst du genau bestimmen, wie groß das hochgeladene Motiv sein soll. Beim Hochladen deiner Bilder werden diese zuerst automatisch an die Größe des Stoffstücks angepasst. Die Größe des Stoffstücks bestimmst du zunächst unter dem "Produktoptionen"-Tab im "Größe des Drucks"-Abschnitt. Die Größe des Bilds kannst du im "Fotos- & Text-Tools"-Tab ändern, indem du auf den "Bearbeiten"-Link neben dem hochgeladenen Bild klickst. Klicke diesen Link, um die Größe auf den Zentimeter genau anzugeben.
Das beste Druckergebnis wird mit Bildern im RGB-Farbraum erreicht. In deinem Bearbeitungsprogramm solltest du das Farbprofil sRGB (vollständiger Name: sRGB IEC61966-2.1) auswählen und deine Bilder dann mit diesem Farbprofil speichern.
Die Maße deines Stoffstücks kannst du auf den Zentimeter genau bestimmen. Die maximale Breite der Stoffe wird von den jeweiligen Bahnen bestimmt. Solltest du die volle Breite bedrucken lassen wollen, wähle die "Volle Breite"-Option bei der Auswahl der Maße in unserem Gestaltungsprogramm. Die Länge unterliegt einem 10 m Limit, um die Darstellung in unserem Gestaltungsprogramm zu vereinfachen. Solltest du beispielsweise eine Länge von 20 m benötigen, dann wähle eine Anzahl von 2 Stück in deinem Warenkorb. Ein Mengenrabatt wird dir automatisch gutgeschrieben.
Nein. Jegliche weiße Flächen sollten in deine Motive integriert werden: Von einem weißen Rand rund um dein Bild bis zu weißen Flächen zwischen einzelnen Teilen deines Designs. Solltest du dich für ein grob zugeschnittenes Stück Stoff entscheiden, dann lassen wir einen schmalen weißen Rand von ca. 5 mm Breite rund um den Druck stehen. Ein präziser Schnitt ohne weißen Rand und vernähte Säume sind für die meisten unserer Stoffe mit einem Aufpreis erhältlich.
Unser Druckverfahren sorgt dafür, dass sich die Farben mit den Fasern des Stoffes verbinden. Das Ergebnis ist langlebig, original- und detailgetreu. Wenn es jedoch zu Abrieb der Fasern kommt, wird dies auch Auswirkungen auf den Druck haben. Stellen des Stoffes, die stärker von Abrieb betroffen sind (wie Nähte, Säume und Falten), sind deshalb auch anfälliger für ein Verblassen der Farben. Wir empfehlen außerdem deine Stoffe bei niedriger Temperatur und per Hand zu waschen. Der Grund für den Abrieb kann nämlich auch am Schleudergang deiner Waschmaschine liegen. Stoffe mit Polyesteranteil sind weniger anfällig als Naturfasern.
Während Kunstfasern mit speziellen Beschichtungen behandelt werden können, die für intensivere Farben sorgen, ist dies bei Bio-Stoffen nicht der Fall. Der Druck auf Bio-Stoffen ist deshalb im Durchschnitt rund 40% blasser als auf anderen Textilien. Ein guter Kompromiss zwischen Bio- und Kunstfasern sind natürliche Stoffe, die nicht Teil unserer Bio-Materialien sind.
Nein, wir bedrucken nur Stoffe in unserem Angebot. Die bei uns erhältlichen Textilien werden ausgiebig getestet, bevor wir sie zum Verkauf stellen. Wir bieten jedoch auch professionelles Sublimationspapier an, das du mit deinen Designs bedrucken lassen kannst. Zur Nutzung dieses Transferpapiers benötigst du eine spezielle Hitzepresse.
Große, bunte und detaillierte Motive eignen sich besser im TIFF (.tif) Dateiformat. Reduziere deine Gestaltungen auf eine Ebene, da unser Programm nur Bilddateien mit einer Ebene bearbeiten kann. Einfache und kleinere Bilder kannst du im JPEG (.jpg) Format hochladen.
Da beim Bedrucken Hitze verwendet wird, können Stoffe geringfügig einlaufen. Dies ist in der Regel jedoch nicht mehr 2 bis 8%, sollte jedoch von dir bei der Wahl der Größe des Stoffstücks beachtet werden. Wir empfehlen ein etwas größeres Stoffstück als benötigt zu bestellen, um auf der sicheren Seite zu sein. Das Einlaufen kann von Stoff zu Stoff variieren.
Viele unserer Stoffe sind durchscheinend oder transparent und selbst blickdichte Stoffe können im Licht leicht transparent werden. Dies würde das Aussehen des Drucks negativ beeinflussen. Aus diesem Grund bedrucken wir alle unsere Textilien nur auf der rechten Seite.
Zur Herstellung der Einnähetiketten verwenden wir robusten Satin. Dieser wird auf Bestellung mit deinen Designs bedruckt und dann in die Größe der einzelnen Labels zugeschnitten. Zurzeit sind die Etiketten nur aus diesem Stoff erhältlich. Bei Bedarf kannst du den Stoff deiner Wahl mit deinen Etiketten bedrucken lassen und diesen dann nach Erhalt selbst zuschneiden.
Jedes Stoffstück wird auf Bestellung bedruckt. Zum Bedrucken verwenden wir umweltfreundliche Druckerfarben auf Wasserbasis. Diese kommen ohne Lösungsmittel und aggressive Chemikalien aus. Da das Druckverfahren keine Abgase oder Dämpfe produziert, trägt es auch nicht zur Luftverschmutzung bei. Jedes Stoffstück wird gefaltet in einem flachen Päckchen verschickt, statt in einer Röhre. Diese Päckchen nehmen weniger Platz ein und müssen so in wenigeren Lieferwägen versandt werden. Feinere Stoffe werden jedoch angemessen verpackt.
Obwohl wir stets daran arbeiten unsere Farbprofile zu verbessern, kann es zu leichten Unterschieden zwischen verschiedenen Bestellungen kommen. Wenn sie vorkommen, sind diese Unterschiede jedoch sehr fein. Es handelt sich also nicht um Unterschiede im Bereich von beispielsweise Rot und Orange, sondern einem helleren Rot und einem etwas dunkleren Rot. Das gleiche Motiv kann auf einer Auswahl an verschiedenen Stoffen verschieden ausfallen. Bilder auf Stoffen mit Polyesteranteil sind stets satter und kräftiger als auf natürlichen Stoffen oder Bio-Stoffen, da natürliche Fasern nur einen bestimmten Anteil an Farbe aufnehmen können.
Die Schnittkanten können auf drei verschiedene Arten verarbeitet werden. Die von dir gewünschte Option kannst du im Gestaltungsprogramm auswählen:
Wie bereits erwähnt, können die Schnittkanten der meisten Stoffe zu einem niedrigen Aufpreis vernäht werden. Solltest du dich für diese Variante entscheiden, kann die Produktion 1 bis 2 Tage länger dauern. Je nach Gewicht des Stoffes werden die Kanten einfach oder doppelt umgeschlagen, um sie mit einem Umschlagsaum zu vernähen. Das Umschlagen nimmt im Durchschnitt 0,5 bis 2 cm einer Schnittkante ein.
Beispiel: Du möchtest ein Stoffstück bedrucken lassen, das insgesamt 100 cm x 100 cm messen soll. Mit einer Saumzugabe von 1 cm an jeder Schnittkante solltest du die Größe deines Stoffstücks als 102 cm x 102 cm angeben. Genaue Infos zu den Saumzugaben für Umschlagsäume findest du weiter unten.
Beachte bei der Auswahl der Größe auch, dass dein Stoffstück beim Bedrucken mindestens 2% einlaufen kann. Dickere und schwerere Stoffe benötigen breitere Umschläge, um den Saum vernähen zu können, und deshalb auch eine größere Saumzugabe. Der Saum von Seide und anderen leichten Stoffen ist an den vertikalen Schnittkanten (in Richtung der Kettfäden) gerade und an den horizontalen Schnittkanten (in Richtung der Schussfäden) etwas gewellt.
Die angegebenen Maße sollten nur als Richtwerte gesehen werden, da sie je nach Material variieren können. Die Textilien können außerdem beim Bedrucken einlaufen, da bei unserem Druckverfahren Hitze verwendet wird. Je nach Zusammensetzung und Bindung der Stoffe, können Textilien 2 bis 8% einlaufen. Durchschnittlich laufen unsere Stoffe um 2,5% ein. Beachte die Saumzugabe und dass der Stoff einlaufen kann, um sicherzugehen, dass dein vernähtes Stoffstück nicht kleiner als erwartet ausfällt. Wir empfehlen größere Stoffstücke zu bestellen, um dies zu vermeiden.
Wichtig: Jeder Artikel wird auf Bestellung in Handarbeit hergestellt. Die Maße können deshalb leicht variieren.